Historischer Verein Wolfratshausen e.V.
Das kulturelle Erbe erhalten und weitertragen - das ist das Ziel des Historischen Vereins Wolfratshausen. Mit viel Engagement setzen sich die Mitglieder dafür ein, Denkmäler zu erhalten, Geschichten aus der Vergangenheit aufzustöbern und in Veranstaltungen und Ausstellungen erlebbar zu machen. Die Mitglieder wurden bereits mehrfach für ihren unermüdlichen Einsatz ausgezeichnet.
Die wichtigsten Auszeichnungen im Überblick:
Der Verein wurde von Freunden der Heimatgeschichte für den nördlichen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am 20. Januar 1997 gegründet und setzt sich seither neben dem Schutz historischer Gebäude vor allem für die Wissensvermittlung in verschiedenen Projekten ein.
Die nächsten Veranstaltungen
Mitten unter uns

Gedenkzug zum „Todesmarsch“ mit Zeitzeugen und Gesprächen
Tausende KZ-Häftlinge starben in den letz- ten Kriegstagen auf dem „Todesmarsch“ aus Dachau Richtung Alpen. Der Weg der geschundenen Opfer führte auch an Wolfratshausen und Geretsried vorbei. Viele Überlebende konnten nach ihrer Befreiung im Lager Föhrenwald (dem heutigen Wald- ram) versorgt werden, wo sie ihre ersten Tage in Freiheit verbrachten.
Wir erinnern an diese Ereignisse mit Zeit- zeugen, Texten und Musik: zunächst am Todesmarsch-Mahnmal in Buchberg, dann mit einem Gedenkzug zum Erinnerungs- ort BADEHAUS. Dort sprechen Abba Naor, ein Überlebender des Elendszugs, und der Geretsrieder Andreas Wagner, Verfasser eines der wichtigsten Werke über den „Todesmarsch“.
Beiträge der Musikschulen Geretsried und Wolfratshausen, Grußworte von Ehrengäs- ten und ein Empfang runden die Veranstal- tung ab.
- 16:00h Mahnmal Buchberg
- 16:30h Gedenkzug
- 17:00h Erinnerungsort BADEHAUS
kostenfrei · Spenden willkommen

Aktuelle Ausstellungen
Unsere aktuellen Ausstellungen finden Sie in unserem Ausstellungsraum im Erinnerungsort BADEHAUS.

Jede Hilfe zählt
Sie möchten uns unterstützen? Helfen Sie als Mitglied mit, Geschichte zu erhalten und weiterzugeben, oder spenden Sie an unser Spendenkonto.