• zurück
15.10.11 – Handwerkerfahrt – Eine historische und kulinarische Rundreise mit Werkstattbesichtigungen
Unser Buch Amboss, Zwirn & Flößerhack über das Handwerk im Isar- und Loisachtal ist ein großer Erfolg. Um den Leserinnen und Lesern einige der von uns porträtierten Betriebe in natura zeigen zu können, haben uns sechs Handwerksmeister ihre Werkstatt geöffnet und uns zu einer Betriebsbesichtigung eingeladen.
Wir besuchten die Angermühle und die Säcklerei Fröstl in Egling, die Metzgerei Großmann und die Bäckerei Wagner in Münsing, die Instrumentenfirma Meinl in Geretsried und die Schnapsbrennerei Schwaiger in Königsdorf.
24.9.11 – Vor 50 Jahren: Wolfratshausen wird Stadt
Eine historische Revue als unterhaltsamer Abend
Historische Rückblicke, Kurzinterviews, Fotos, Filmausschnitte, Kabarett-, Musik- und Tanzeinlagen sowie Überraschungsgästen: die Big Band der Linde AG aus Pullach, die Kabarettisten Josef Brustmann und Claus Steigenberger, Hans Reiser vom BCF und Anton Deininger vom TSV Wolfratshausen, das Damentrio “SolLuna” – Eva Greif, Heidrun Lubahn und Gabi Rau – mit Pianist Michael Prosinger, einige “flotte Sohlen” der Tanzschule Müller, die “First Lady” von 1961 samt Tasche und die 3. Bürgermeisterin Christine Noisser als “Ratschkatl” – Video auf YouTube
21.7.11 – “Wer den Swing in sich hat, kann nicht mehr im Gleichschritt marschieren.”
Ein Zeitzeugengespräch mit dem Musiker Coco Schumann (1924–2018)
Coco Schumann ist einer der letzten Zeitzeugen des Holocaust. Sein Weg führte ihn vom Berliner Jazz-Underground zu den Ghetto-Swingers nach Theresienstadt, von Auschwitz nach Dachau. Bei Kriegsende ist er auf dem “Todesmarsch” bei Wolfratshausen befreit worden.
Später emigrierte er nach Australien, kehrte aber mit dem Swing wieder nach Berlin zurück. Coco Schumann war in Deutschland der erste Profimusiker mit einer elektrischen Gitarre und wurde zu einer Jazz-Legende. Im Gespräch mit Dr. Sybille Krafft erzählt er von seinem bewegten Leben. Musikbeispiele und Filmausschnitte geben Einblick in sein künstlerisches Schaffen.
PRESSE 2018
- 2.2.18 – sueddeutsche.de/Wolfratshausen – Julian Erbersdobler
Ein Föhrenwalder Zeitzeuge
Der verstorbene Jazz-Musiker Coco Schumann wurde bei Wolfratshausen aus dem berüchtigten Todesmarsch befreit. Im späteren Waldram war er beim Historischen Verein zu Gast. - 31.1.18 – merkur.de/Wolfratshausen – Volker Ufertinger
Wie Coco Schumann in Wolfratshausen befreit wurde
Lange hat der große Musiker Coco Schumann über das geschwiegen, was ihm in den Konzentrationslagern passiert ist. Deswegen erfuhr man auch erst spät, dass er in Wolfratshausen befreit wurde. In seiner Autobiografie „Der Ghettoswinger“ berichtet er davon. - 31.1.18 – sueddeutsche.de/Kultur
Coco Schumann ist tot
Der deutsche Jazz-Gitarrist Coco Schumann ist im Alter von 93 Jahren gestorben.
• zurück