
![]() |
Unser Buchprojekt in 100 Sekunden: |

DAS KAMINKEHRERANWESEN | |||||
|
|||||
Mit dem Beitrag über das Kaminkehreranwesen erfahren Sie einiges über die langjährige Entwicklung des stattlichen Hauses in der Beuerberger Straße 7.
Zudem erhalten Sie Einblick in die wechselvolle Geschichte der meist kinderreichen Familie seiner Besitzer. Am Beispiel des Kaminkehrergewerbes sehen Sie außerdem noch ein kleines Schlaglicht auf die Wirtschaftsgeschichte unserer Region seit 1860. • Zum Bericht von Ursula Hämmerling Das Bild rechts zeigt die Urgroßmutter des heutigen Besitzers im Kreis ihrer Familie. |
![]() |

Freuen Sie sich auf die Wiederentdeckung wichtiger historischer Wurzeln Ihrer Stadt und schauen Sie dazu immer mal wieder hier vorbei. Dies ist die Reihenfolge der Veröffentlichungen:
• Lageplan und Inhaltsverzeichnis • Einführung: Der Zeitgeist wohnt im Isartal • Die Littig-Villa: Herrschaftshaus und Dienstmädchen • Die Lanzinger-Villa: Nikolaus Lanzinger • Das Kaminkehreranwesen • Die Villa Bella • Erich von Kahler und das Haus St. Georg • Die Villa Anna • Die Villa Alpenblick • Die Villa Fortuna • Kathis Ruh: Die wechselvolle Geschichte der Villa Panorama • Der Gagert-Hof • Das Fahnensattlerhaus: Der Kunstmaler Hermann Neuhaus • Die Lutz-Villa • D.H. Lawrence und die Villa Vogelnest • Die Schnellrieder-Villa: Josef Schnellrieder – ein nicht immer wohlgelittenes Genie • Haus Josef-Schnellrieder-Weg 4 • Die Amerikaner-Villa • Die Restauration zum Bruckmair: “Die Nazis haben uns schon Angst gemacht” – Jugendzeit neben der “Gauschule” – Stand: 6.2.2021

• Begegnungen im BADEHAUS – Das Programm 2021
• Mehr Infos und Bilder auch auf Instagram!
• Den Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung folgend, muss der Erinnerungsort BADEHAUS
leider weiterhin geschlossen bleiben. Alle Führungen entfallen. Stand: 31.1.2021
Der ERINNERUNGSORT BADEHAUS – ein Film von Askan von Schirnding