• zurück
Filmvorführung “Suffragette” mit einem Spaziergang, Sektempfang, Kostümen, historischer Einführung und Diskussion im Kino Wolfratshausen (Bahnhofstraße 10)

Christa Postel, eine der ersten Frauen im Wolfratshauser Stadtrat,
mit Bürgermeister Klaus Heilinglechner und Dr. Sybille Krafft

Gute Stimmung bei den Teilnehmerinnen der Aktion

Annekathrin Schulz, Hansi Greiner, Justine Bittner, Dr. Kaija Voss

Beim Vortrag im Kinosaal

Zu lachen gab es auch etwas . . .

Die Initiatorinnen: Dr. Sybille Krafft und Assunta Tammelleo
Nicht einmal 100 Jahre ist es her, dass Frauen ihr Wahlrecht mutig und mühsam erkämpfen mussten. Englische Feministinnen um die streitbare Emmeline Pankhurst gründeten 1903 die “Women’s Social and Political Union“ (WSPU) – eine Organisation, die sich ursprünglich gewaltlos für das Frauenwahlrecht einsetzte. Unter Spott und Widerstand der männlichen Amt- und Würdenträger wuchs diese Frauenbewegung rasant an und radikalisierte sich.

Am 21.10.1908 erschienen Emmeline Pankhurst, Christabel Pankhurst and Flora Drummond vor dem Gericht an der Bow Street.
Foto: Leonard Bentley/Wikimedia
Nach dem Ersten Weltkrieg, der die alte Ordnung in Frage gestellt hatte, errangen die Frauen in Großbritannien 1918 endlich das eingeschränkte Wahlrecht – allerdings noch gebunden an Alter (über 30 Jahre) und Besitz. Eine echte Gleichberechtigung im Wahlrecht erfolgte erst 1928. In Deutschland haben Frauen seit 1918 das aktive und passive Wahlrecht. mehr . . .
• zurück