• zurück
EXKURSION NACH MURNAU
Besichtigung des Seidlparks mit Denkmalexperte Dieter Wieland und Führung durch die St.-Nikolaus-Kirche mit Dr. Kaija Voss
Es galt, den Spuren Emanuel von Seidls zu folgen und den Murnauer Seidlpark zu erkunden. Kein Geringerer als der prominente Denkmalschützer und Regisseur Dieter Wieland hat uns die Schönheit des um 1900 entstandenen Gartenkunstwerks vor Augen geführt und ist mit uns gemeinsam durch den Park spaziert. Es gab auch ein Picknick im Park mit von der SECA Ludwigsbad (früher Haus Buchenwinkel Icking) bereitgestellten Getränken sowie Kaffee und Kuchen, und danach besichtigten wir mit der Architekturhistorikerin Dr. Kaija Voss das Zentrum Murnaus und die spätbarocke Nikolauskirche.

Denkmalschützer und Regisseur Dieter Wieland führte kenntnisreich
und spannend durch den Seidlpark.
Weitere Informationen zum Seidlpark: Förderkreis Murnauer Parklandschaft e. V.
![]() Der Hirschenplatz |
![]() . . . und ein weiter Ausblick zur Zugspitze |
|
![]() Blick vom Freundschaftshügel, einem der |
![]() Der Freundschaftsaltar, |
|
IN MURNAU: UNTERMARKT UND ST. NIKOLAUS

Das Murnauer Rathaus am Untermarkt 13 – Einzelheiten zum Gebäude

Murnau, Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, Mayr-Graz-Weg 6 – Einzelheiten zum Gebäude
![]() Waldemar Kolmsperger d.Ä. malte in den Jahren 1893–95 das Deckengemälde von St. Nikolaus. |
![]() Der Tiroler Bildhauer Franz Hosp gestaltete 1780 die weiß-gold gefasste Kanzel von St. Nikolaus. |
|
Weitere Fotos der Exkursion nach Murnau von Wolfgang Schäl-v. Gamm
• zurück