• zurück

Zur Eröffnung sang der Wolfratshauser Kinderchor unter der Leitung von Yoshihisa Kinoshita und begleitet am Klavier von Dr. Michael Prosinger das Lied “Leise zieht durch mein Gemüt” nach einem Text von Heinrich Heine, vertont von Felix Mendelssohn Bartholdy
![]() |
![]() |
|
Dr. Sybille Krafft und Assunta Tammelleo begrüßten die Gäste im Namen des HVW und des KIL. |
Der Schirmherr Domdekan Prälat Dr. Lorenz Wolf hielt das Grußwort. |
![]() |
![]() die verfemte Autorin Elisabeth Castonier vor. Die Kabarettistin Maria Peschek las aus ihrer Autobiografie “Stürmisch bis heiter. Memoiren einer Außenseiterin”. |
![]() |
![]() |
|
Dennis Meierl von der Mittelschule Geretsried präsentierte den “Mackie-Messer-Rap”. |
Klaus Doldinger, Biboul Darouiche und Patrick Scales spielten Kurt Weill, u.a. “September Song”. |

Claus Steigenberger und Michael Sebald aus der 7. Klasse der Realschule Wolfratshausen lasen Oskar Maria Graf.
Dabei schlüpfte Michael mit einem selbst erdachten Rätsel in die Rolle des Schriftstellers.

Hans Well und seine Kinder Sarah und Jonas spielten und sangen Erich Mühsams “Der Lampenputzer”.
Die Schülerinnen der Mittelschule Wolfratshausen erzählten aus dem Leben des Dichters.
Hans Well las zudem aus Lion Feuchtwangers Roman “Erfolg” den Abschnitt “Der Justizminister fährt durch sein Land”.
![]() |
![]() |
|
Jan Weiler las und Tassilo Huber und Lauritz Deindl, Schüler der Montessori-Schule Biberkor, interpretierten Egon Erwin Kisch. |
Marcus H. Rosenmüller und Gerd Baumann vertonten Mascha Kaléko, am Cello begleitet von Fany Kammerlander. |

Der Wolfratshauser Kinderchor sang auch das Lied “Mein kleiner grüner Kaktus” der Comedian Harmonists
– geleitet von Yoshihisa Kinoshita und begleitet von Dr. Michael Prosinger am Klavier.
![]() |
![]() |
|
Dr. h.c. Max Mannheimer, Zeitzeuge und Ehrenmitglied des Vereins “Bürger fürs BADEHAUS Waldram-Föhrenwald”, würdigte die Erinnerungsarbeit der Veranstalterinnen. |

Schüler des Günter-Stöhr-Gymnasiums stellten Moische Schulstein in zehn Sprachen vor.
Dr. Rachel Salamander las sein Gedicht “Ch’ob Gesejn A Barg” (“Ich habe einen Berg gesehen“) auf Jiddisch vor.

Schüler der Freien Waldorfschule Wolfratshausen präsentierten Klaus und Erika Mann.
Dr. Sybille Krafft und Dr. Peter Probst lasen aus deren Tagebuchnotizen vor.

Wolfgang Ramadan rezitierte Joachim Ringelnatz.
Schülerinnen und Schüler der Realschule Geretsried stellten den verfemten Autor musikalisch vor
mit ihren Lehrkräften Gabi Rau am Klavier und Markus Kugler am Kontrabass.

Gisela Schneeberger las Carry Brachvogel und wurde dabei tatkräftig von unseren jüngsten Teilnehmern unterstützt:
den Schülerinnen und Schülern aus der 6. Klasse der Mittelschule Waldram.

“Hörfunklegende” Michael Skasa las und Lisa Napiletzki und Miria Samhammer,
Schülerinnen des Gymnasiums Geretsried, interpretierten Bruno Balz.

Das Trio Zakk: Heinrich Zapf an der Klarinette, Anja Awiszus am Akkordeon,
Rainer Krüger an der Gitarre und Markus Kugler am Kontrabass

Josef Brustmann vertonte Theodor Kramer. Drei Schüler des Gymnasiums Icking reisten bis nach Wien,
um einen Film über den vergessenen österreichischen Autor zu drehen.

Zum Schluss gab’s weiße Rosen – in Erinnerung an die Widerstandsgruppe “Die weiße Rose” . . .

. . . und Assunta Tammelleo sang als traditionellen “Rausschmeißer”
das Lied “War’n Sie schon mal in mich verliebt?” von Max Hansen.
![]() |
![]() |
|
Bewährtes Gespann: Yoshihisa Kinoshita und Dr. Michael Prosinger |
Geschafft und glücklich: Dr. Sybille Krafft und Assunta Tammelleo |
Und einen besonders herzhaften Dank an unsere Fotografen des Abends:
Justine Bittner, Geretsried, und Egbert Krupp, München
• zurück