• zurück zu Presse-Archiv
Die Berichterstattung über unsere Aktivitäten wird in unserer Geschäftsstelle archiviert und kann dort gern eingesehen werden. Bitte vereinbaren Sie ein Termin telefonisch unter 08171 – 34 59 05 oder mailen Sie uns: info@histvereinwor.de.
- 25.12.14 – merkur-online
Ein “Drohbrief” an den Monaco Franze
Für die BR-Reihe „Unter unserem Himmel“ hat die Autorin und Filmemacherin Dr. Sybille Krafft die große alte Garde der bayerischen Volksschauspieler portraitiert. - 17.12.14 – merkur-online – Roswitha Diemer
“Den Herrgott hab ich oft gebraucht”
“Jüdisches Landheim Wolfratshausen im Isartal bei München, 570 Meter über dem Meer. Sonniges, staub- und nebelfreies, alpines Klima. Besonders günstige Erfolge im Herbst und Winter. Auf Wunsch Unterricht in allen Fächern der Volks- und Mittelschulen. Tagessatz Mark 4,- Prospekte kostenfrei”, lautet 1926 eine Annonce in der Bayerischen Israelitischen Gemeindezeitung, die für das Wolfratshauser Kindererholungsheim wirbt. Der Beitrag “Eine Insel des Friedens in einem Meer von Hass” über das Erholungsheim für jüdische Kinder in Wolfratshausen ist nur einer von vielen Aspekten, die das Buch “Ärzte, Hexen, Handaufleger” des Historischen Vereins Wolfratshausen aufgreift. - 6.12.14 – Das Gelbe Blatt – ph
Christkindl-Anschießen & Co.
Badehaus-Verein beschäftigt sich mit Weihnachtsbräuchen - 3.12.14 – merkur-online – Monika Herold
“Jeder feiert seine eigene Weihnacht”
Knöpfelsingen, Christkindlanschießen und Perchtenlauf: Heute für viele Fremdwörter, früher und mancherorts auch jetzt noch gepflegte Weihnachtsbräuche. Eine eindrucksvolle Darstellung dieser überlieferten Traditionen zeigten der Historische und der Verein Bürger fürs Badehaus unter dem Titel „Von Martini bis Dreikönig“ in Waldram. - 20.11.14 – Isarkurier
Historischer Verein Wolfratshausen: Revue “Ärzte, Hexen und Handaufleger”
Ein regionaler Ärztekongress könnte nicht erfolgreicher sein, denn so viele versammelte Doktoren hat man hier noch nicht auf einmal erleben können. - 19.11.14 – Das Gelbe Blatt – ph
“Ächte Ärzte, falsche Schwestern”
Historische Revue in der Loisachhalle begeistert Publikum. - 18.11.14 – ILB – Frederik Lang
Nachruf: Trauer um Kirsten Jörgensen - 16.11.14 – oberland.de – Peter Herrmann
Viel Applaus für “Ärzte, Hexen, Handaufleger”
Erst wenige Stunden vor Beginn der Historischen Revue konnte das vom Historischen Verein Wolfratshausen herausgegebene Buch “Ärzte, Hexen, Handaufleger. Medizingeschichte im Isar- und Loisachtal” aus der Druckerei abgeholt werden. Was die Leser erwartet, zeigte das dreistündige Showprogramm in der Loisachhalle mit musikalischen Einlagen des Kinderchors, der “Ächten Ärzte”, der Waldramer Sängerinnen und der “Falschen Schwestern”. - 16.11.14 – merkur-online – Clara Wildenrath
Pfauenkost und Spatzenhirn
Die Medizingeschichte des Altlandkreises brachte der Historische Verein Wolfratshausen in einer bunten Revue auf die Bühne der Loisachhalle. - 16.11.14 – SZ Bad Tölz-Wolfratshausen – Matthias Köpf
Diagnose: sehr amüsant
Mit einer großen Revue in der Loisachhalle präsentiert der Historische Verein Wolfratshausen sein neues Buch über Medizingeschichte im Isar- und Loisachtal. Auch Ärzte stehen auf der Bühne. - 12.11.14 – Das Gelbe Blatt – ph
Medizingeschichte mit Show
Historische Revue in der Loisachhalle zieht alle Register - 9.11.14 – oberland.de – Peter Herrmann
Medizingeschichte mit Showelementen
In der kommenden Woche erscheint das vom Historischen Verein Wolfratshausen herausgegebene Buch “Ärzte, Hexen, Handaufleger. Medizingeschichte im Isar- und Loisachtal”. Die Beiträge der zwölf Autoren werden am 14. November ab 19.30 Uhr im Rahmen einer historischen Revue in der Loisachhalle erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Und nicht nur das: Neben szenischen Lesungen werden auch Zeitzeugen zu Wort kommen und musikalische Beiträge zu hören sein. Dabei scheuen die Veranstalter weder Mühen noch Kosten. Denn der technische und personelle Aufwand ist hoch. - 9.11.14 – merkur-online
Echte Ärzte, falsche Schwestern
Bei der Historischen Revue zur Medizingeschichte im Isar-Loisachtal stehen 60 ehrenamtlich Mitwirkende auf der Bühne. - 8.11.14 – SZ Bad Tölz-Wolfratshausen – Matthias Köpf
Unbedingt schützenswert
Das einstige Seifensieder-Haus hat einen besonderen Giebel - 7.11.14 – SZ Bad Tölz-Wolfratshausen – Matthias Köpf
Von Ärzten und Hexen
Der Historische Verein bringt ein Buch zur “Medizingeschichte im Isar- und Loisachtal” heraus und stellt es mit einer groß angelegten Revue in der Loisachhalle vor - 27.9.14 – Das Gelbe Blatt – ph
Pestbakterien, Hexen und Nudisten
Historischer Verein Wolfratshausen präsentiert neuen Bildband - 18.9.14 – Isar-Kurier
“Ärzte, Hexen, Handaufleger – Medizingeschichte im Isar- und Loisachtal”
Historischer Verein kündigt neues Buch und neue Revue an - 13.9.14 – merkur-online – Dieter Klug
Historischer Verein legt neues Buch vor
Die Autoren scharen sich um Dr. Sybille Krafft, Chefin des Historischen Vereins, und um den dicken Stapel großformatiger Druckfahnen mit vielen bunten Abbildungen. Nach zwei Jahren harter Arbeit – “alles ehrenamtlich und ohne jedes Honorar”, wie Krafft betont – ist das 248 Seiten starke Buch mit dem Titel “Ärzte, Hexen, Handaufleger. Medizingeschichte im Isar- und Loisachtal” so gut wie fertig. 35 Beiträge in fünf Hauptkapiteln werden den Lesern spannende Unterhaltung und Information zugleich bieten. - 13.9.14 – SZ Bad Tölz-Wolfratshausen – Petra Schneider
Historischer Verein stellt neues Buch vor
“Ärzte, Hexen, Handaufleger. Medizingeschichte im Isar- und Loisachtal” lautet der Titel der Publikation, die im November erscheint. Präsentiert wird sie im großen Stil in der Loisachhalle. - 8.7.14 – SZ Bad Tölz-Wolfratshausen – Benjamin Engel
Gemeinsame Geschichte
Penzberg tritt als erste Kommune dem Badehaus-Verein bei - 4.6.14 – SZ Bad Tölz-Wolfratshausen – CJK
Stadtarchiv im Alten Krankenhaus
Historischer Verein will Stadt bei Standortsuche behilflich sein - 4.6.14 – Das Gelbe Blatt Bad Tölz-Wolfratshausen – rf
Für den Ort der Begegnung
Gedenkveranstaltung: 4.700 Erlös für das “Badehaus”-Projekt in Waldram - 3.6.14 – merkur-online Bad Tölz-Wolfratshausen – Nina Daebel
Stadt und Mitglieder wollen einen Neuanfang
Bürgermeister Klaus Heilinglechner lobte in der Jahresversammlung des Historischen Vereins dessen Arbeit. Der Vize-Vorsitzende des Vereins, Bernhard Reisner, stellte in der Versammlung auch ein neues Projekt vor. - 14.5.14 – Das Gelbe Blatt Bad Tölz-Wolfratshausen – ph
Wider das Vergessen
81 Jahre Bücherverbrennung: Autorenlesung im Hinterhalt - 14.5.14 – Das Gelbe Blatt Bad Tölz-Wolfratshausen – Peter Herrmann
“Hier ist Mut komprimiert”
Überwältigende Resonanz auf Bücherverbrennung-Gedenklesung im Geltinger Hinterhalt - 12.5.14 – oberland.de – Peter Herrmann
Benefizabend zum Gedenken an die Bücherverbrennung
Am 10. Mai 1933 wurden in 22 deutschen Universitätsstädten die Werke jüdischer, marxistischer und pazifistischer Schriftsteller in der Öffentlichkeit verbrannt. Fast auf den Tag genau 81 Jahre später trugen in der Geltinger Kulturbühne Hinterhalt Schauspieler und Künstler Texte aus den Werken verfemter AutorInnen vor. Die Benefizveranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Max Mannheimer und Josef Niedermaier, Landrat im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. - 12.5.14 – SZ Bad Tölz-Wolfratshausen – Felicitas Amler
Kommentar: Geretsried schwänzt - 12.5.14 – merkur-online – tal
Autorenlesung zu 81 Jahren Bücherverbrennung
Zum zweiten Mal veranstaltete der Verein Bürger fürs Badehaus mit dem Kulturverein Isar-Loisach eine Autorenlesung. Anlass war die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten. - 30.4.14 – Das Gelbe Blatt Bad Tölz-Wolfratshausen – tka
Als Bücher brannten
81 Jahre Bücherverbrennung: Benefiz-Lesung - 29.4.14 – merkur-online – Roswitha Diemer
Von Nazis Verfemtes im Fünf-Minuten-Takt
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 81 Jahren durch die Nationalsozialisten wird am Freitag, 9. Mai, im Geltinger Hinterhalt eine besondere Veranstaltung stattfinden: Im Fünf-Minuten-Takt lesen Prominente aus Werken einst “verfemter” Autoren. - 29.4.14 – SZ Bad Tölz-Wolfratshausen – IHR
Gedenken an verfemte Autoren
Benefizabend in Gelting erinnert an Bücherverbrennung der Nazis - 16.2.14 – merkur-online – Alessandro Capasso
Geschichte zum Anfassen
Zeitzeugenprojekt: Geretsrieder Gymnasiasten präsentieren einen Kurzfilm über das Leben im ehemaligen DP-Lager Föhrenwald. - 15./16.2.14 – Münchner Merkur – Kathrin Hildebrand
Sehnsucht nach Normalität
Eine Fotoschau im Jüdischen Zentrum erinnert an die “Kinderjahre im DP-Lager Föhrenwald” - 10.2.14 – merkur-online – njd
Nur wenige Vereine mieten die Loisachhalle
Nur wenige Vereine wagen das Risiko und mieten die Loisachhalle für eine Veranstaltung. Sie haben Angst, auf den Kosten sitzen zu bleiben. Wer wissen will, was die Miete der Loisachhalle oder des Foyers kostet, muss Flößerei-Wirt Dominik Tabak fragen. - 8.2.14 – ILB – cce
Bürgermeister bestätigt Idee eines Ärztehauses - 7.2.14 – merkur-online – Frederik Lang
Pamukkale-Boss will Denkmal sanieren
Ins Tauziehen um das alte Krankenhaus an der Sauerlacher Straße in Wolfratshausen kommt neuer Schwung. Ramazan Ünsal, Chef des Kebap-Hauses Pamukkale, will Gebäude und Grund in Erbpacht übernehmen und denkmalgerecht sanieren. “Ich möchte das nicht für mich tun”, sagt er. “Sondern für die Stadt Wolfratshausen.” - 6.2.14 – Das Gelbe Blatt online – Ralf Fastner
“Pamukkale”-Besitzer Ramazan Ünsal will das Alte Krankhaus sanieren
Auf eigene Kosten
In Sachen Altes Krankenhaus in Wolfratshausen kommt wieder Bewegung ins Spiel. Ramazan Ünsal, Besitzer des Dönerlokals “Pamukkale” am Bahnhof, will das denkmalgeschütze Haus auf eigene Kosten sanieren – das bestätigte er gegenüber dem Gelben Blatt. - 6.2.14 – sz-online – Matthias Köpf
Rettung für das alte Krankenhaus
Dank eines neuen Bebauungsplans ist die Abrissgefahr für das historische Gebäude endgültig abgewendet. Das markante Dirrigl-Haus allerdings wird einem Wohn- und Geschäftskomplex weichen. - 5.2.14 – Das Gelbe Blatt – Peter Herrmann
Archäologie, Zeitgeschichte und Brauchtum
Historischer Verein Wolfratshausen präsentiert sein Jahresprogramm 2014 - 3.2.14 – ILB – Carl-Christian Eick
Fleischer: “Abriss derzeit kein Thema”
Alte Krankenhaus: Änderung des Bebauungsplanes auf der Tagesordnung - 27.1.14 – sz-online Bad Tölz-Wolfratshausen – Benjamin Engel
Wo Handaufleger und Hexen wirkten
Der Historische Verein Wolfratshausen bereitet sein neues Buch zur Medizingeschichte im Isar- und Loisachtal vor.
• zurück zu Presse-Archiv
SZ = Süddeutsche Zeitung/Wolfratshausen, ILB = Isar-Loisachbote, TK = Tölzer Kurier, IK = Isar-Kurier, GB = Das Gelbe Blatt – Abschrift bzw. Verlinkung mit frdl. Genehmigung der Verlage
* Aus rechtlichen Gründen dürfen wir die SZ-Artikel bis auf wenige Ausnahmen hier nicht schriftlich wiedergeben. Sie können jedoch, nach telefonischer Voranmeldung, gern in unserer Geschäftsstelle eingesehen werden.