• zurück
ÄRZTE, HEXEN, HANDAUFLEGER
Medizingeschichte im Isar- und Loisachtal
Unser Arbeitskreis “Medizingeschichte” präsentiert in einer historischen Revue mit Interviews, Vorführungen, Kurzfilmen, historischen Bildern und Musik sein neues Buch zur Entwicklung der Heilkunde in unserer Heimat.
Ob Bader, Landärzte, Hebammen oder Wunderheiler – seit der Antike wurde mit unterschiedlichen Mitteln versucht, kranken Menschen zu helfen. Das Buch beleuchtet aus verschiedenen Blickwinkeln die Geschichte der Heilkunde in unserer Region: Von der Volksmedizin bis zur Krankenanstalt, von Pest und Cholera bis zur Therapie von Drogenabhängigen. Entstanden ist ein informatives, unterhaltsames und reich bebildertes Werk, das über die Medizin hinaus Einblicke in die Lebens- und Sozialbedingungen im Isar- und Loisachtal bietet.
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Fotos: © Justine Bittner, Geretsried
• zurück