• zurück zu Presse-Archiv
Die Berichterstattung über unsere Aktivitäten wird in unserer Geschäftsstelle archiviert und kann dort gern eingesehen werden. Bitte vereinbaren Sie ein Termin telefonisch unter 08171 – 34 59 05 oder mailen Sie uns: info@histvereinwor.de.
- 30.12.13 – merkur-online – Sebastian Dorn
Geschichtsstunde mit Time-Code
Für ein Zeitzeugenprojekt übernehmen zehn Schüler des Geretsrieder Gymnasiums Aufgaben hinter Videokamera und Schnittpult. Mit Vertretern des Historischen Vereins Wolfratshausen führten sie Interviews über die Zeit des Lagers Föhrenwald. - 8.11.13 – merkur-online – Nina Daebel
Die Burg stand in Weidach
Vortrag über Münsing, Dorfen und die Wolfratshauser Burg
Rund 40 Interessierte lauschten bei einer Veranstaltung des Historischen Vereins einem promovierten Kunsthistoriker. Dieser sprach über Münsing, Dorfen und die Wolfratshauser Burg. - 8.11.13 – SZ Bad Tölz-Wolfratshausen* – Barbara Szymanski
Die Burg von Dorfen
Der Historiker Benno C. Gantner stellt überraschende Ergebnisse seiner Forschungen vor. - 11.9.13 – merkur-online – dor
Gnadenfrist fürs alte Krankenhaus
Die Stadt macht von der Abrissgenehmigung vorläufig nicht Gebrauch und die Denkmalschützer fordern eine Generalsanierung. - 9.9.13 – sz-online Bad Tölz-Wolfratshausen – Matthias Köpf
Fatale Gleichgültigkeit
Wem in Wolfratshausen am Denkmalschutz geelegen ist, der braucht auf die Stadt und den Bürgermeister nicht zu zählen. - 9.9.13 – sz-online Bad Tölz-Wolfratshausen – Barbara Szymanski
Wohnungen statt Denkmäler
Bei einer Podiumsdiskussion des Historischen Vereins lässt der Wolfratshauser Bürgermeister Helmut Forster deutlich erkennen: Im Fall des Falles wäre er bereit, auf das alte Krankenhaus zu verzichten. - 6.9.13 – Isar-Loisachbote – Florian Gruber (Evangelischer Pfarrer in Wolfratshausen)
Das Badehaus, ein Ort der Erinnerung - 31.8.13 – Das Gelbe Blatt – rf
“Badehaus” ist besenrein
Über 200 Stunden: Ramadama des Vereins “Bürger fürs Badehaus” - 27.8.13 – oberland.de – mit weiteren schönen Fotos von Andrea Weber –
Aufgräumt is! - 26.8.13 – merkur-online – cjk
Das Badehaus – jetzt besenrein
Bei einer großen Ramadama-Aktion räumten über 30 fleißige Helfer das Waldramer Badehaus leer – und förderten dabei historische Fundstücke zu Tage. - 25.8.13 – sueddeutsche.de – Barbara Szymanski
“Da ist Jahrzehnte nichts geschehen”
Zahlreiche Freiwillige richten das historische Badehaus in Waldram her. Am Tag des offenen Denkmals können Interessierte das vom Abriss gerettete Gebäude erstmals besichtigen - 25.5.13 – GB – rf
Kassensturz mit Benefiz
Nach Mahnveranstaltung: 5400 Euro für die Initiative “Bürger fürs Badehaus” - 22.5.13 – ILB – red
Benefiz: 5400 Euro fürs Badehaus - 21.5.13 – SZ –
Große Summe fürs Badehaus
Bei Benefizveranstaltung kommen 5400 Euro zusammen - 15.5.13 – GB-Wolfratshausen – Peter Herrmann
Lesen gegen das Vergessen
Benefizveranstaltung: Gedenken an 80 Jahre Bücherverbrennung im Geltinger Hinterhalt - 13.5.13 – merkur-online – Tanja Lühr
Poetisch, bedrückend und heiter
Prominente lesen im Hinterhalt aus Werken, die vor 80 Jahren der Bücherverbrennung zum Opfer fielen. - 13.5.13 – SZ – Petra Schneider
Erinnerungen an den Ungeist
Im vollbesetzten Hinterhalt: Lesungen und Klangbilder zum 80. Jahrestag der Bücherverbrennung, bei der die Nationalsozialisten in 22 Städten “entartete” und “undeutsche” Literatur vernichteten - 12.5.13 – oberland.de – red
Benefizgedenkveranstaltung zur Bücherverbrennung
Über 200 Besucher füllten am Freitagabend die restlos ausverkaufte Kulturbühne Hinterhalt. Seit Jahren wird hier am 10. Mai, dem Gedenktag der Bücherverbrennung, aus Büchern verfemter Autoren gelesen. - 30.4.13 – ILB – Nina Daebel
Der Kampf um das alte Krankenhaus geht weiter - 30.4.13 – merkur-online – Nina Daebel
Alte Mauern, neuer Charme
Über ein Jahr lang ist das alte Vermessungsamt am Untermarkt saniert worden. Investor Jürgen Kindervater hat aus dem einstigen Schandfleck ein Schmuckstück gemacht. - 27./28.4.13 – SZ/Bad Tölz-Wolfratshausen – Ingrid Hügenell
Lesen gegen das Vergessen
Vor 80 Jahren verbrannten die Nazis massenhaft missliebige Bücher. Am 11. Mai erinnert eine Benefizveranstaltung daran – mit prominenten Gästen. - 18.2.13 – merkur-online – dor
Reise in die Waldramer Vergangenheit
Die Wanderausstellung „Die Kinder vom Lager Föhrenwald“ macht Station in Waldram. Bei der Vernissage zur Eröffnung waren mehr als 300 Personen dabei. - 17.2.13 – sz online – Felicitas Amler
Lokalgeschichte kommt an
Die Wanderausstellung “Die Kinder vom Lager Föhrenwald” ist am Sonntag mit großer Resonanz in Waldram – am Ort des Geschehens – eröffnet worden. - 6.2.13 – Das Gelbe Blatt – ph
Geschichte erlebbar machen
Historischer Verein Wolfratshausen stellt Jahresprogramm 2013 vor.
• zurück zu Presse-Archiv
SZ = Süddeutsche Zeitung/Wolfratshausen, ILB = Isar-Loisachbote, TK = Tölzer Kurier, IK = Isar-Kurier, GB = Das Gelbe Blatt – Abschrift bzw. Verlinkung mit frdl. Genehmigung der Verlage
* Aus rechtlichen Gründen dürfen wir die SZ-Artikel bis auf wenige Ausnahmen hier nicht schriftlich wiedergeben. Sie können jedoch, nach telefonischer Voranmeldung, gern in unserer Geschäftsstelle eingesehen werden.